Thai Yoga Massage
Die traditionelle Thai-Massage (TTM) ist eine Massage-Technik, die in Thailand unter der thailändischen Bezeichnung Nuad Phaen Boran bekannt ist, was so viel bedeutet wie „uralte heilsame Berührung“.
Im westeuropäischen Raum nennt sie sich auch Thai-Yoga-Massage. Die Thai-Massage besteht aus passiven, dem Yoga entnommenen Streckpositionen und Dehnbewegungen, Gelenkmobilisationen und Druckpunktmassagen – Akupressur.
Zehn ausgewählte Energielinien, die nach ayurvedischer Lehre den Körper als energetisches Netz durchziehen, werden über sanfte Dehnung und mit dem rhythmischen Druck von Handballen, Daumen, Knien, Ellenbogen und Füßen und allem was so geht bearbeitet. Die klassische Thai-Massage findet bekleidet auf einer Bodenmatte statt. Da ich gerne in kombination arbeite, habe ich auch noch einen Thai-Yoga-Tantramassage kreiert…
In den Dehnpositionen der Thai-Massage verbraucht die Muskulatur Sauerstoff und der Mensch wird angeregt, tiefer zu atmen. Intensive Druckmassagen bewirken ebenfalls eine verstärkte Atmung. In der Lehre der Thaimassage korrespondiert der Druck auf bestimmte Punkte und Energielinien und kann auf vielen Ebenen des Körpers positiv einwirken.
z.B. anregen der Blutzirkulation, In der Dehnung kann die Muskulatur entspannen, wirkt auf eine gesunde Körperhaltung, Twists, Beugungen und Streckungen der Wirbelsäule können durch Zug intensiviert werden und haben einen Effekt auf die körperliche Beweglichkeit.
Positionen, in denen die Beine angehoben werden, fördern die Durchblutung und den Lymphfluss. Die Rotation der Gelenke trägt zu körperlicher Geschmeidigkeit bei.
In der Tiefenentspannung wird der Parasympathikus aktiviert, sodass die inneren Organe vermehrt durchblutet und der Stoffwechsel angeregt werden. Achtsame Berührung kann körperliches Wohlbefinden auslösen, und Hebetechniken können zu einem Gefühl der Geborgenheit führen.
Der ganzheitliche Ansatz in der Traditionellen Thai Yoga Massage bringt den gesamten Körper in Balance und gleichzeitig ist er energetisiert und aufgeladen.
Die Thai-Yoga-Massage entstand aus fernöstlichen Behandlungsmethoden und hat ihre Wurzeln in alter orientalischer Medizin. Sie ist eine Mischung aus Bewegungs-Massage, Dehnung (passivem Yoga), Shiatsu und Akupressur. Durch die Stimulation von Energiepunkten und -linien werden unmerklich Verspannungen, stressbedingte Verhärtungen und Blockaden gelöst, sowie falsche Körperhaltung korrigiert, was sich heilend auf den gesamten Organismus auswirkt und zu einer verbesserten Lebensqualität führt.
Die Massage findet auf einer Matte am Boden statt, Empfangende/r und Masseur sind locker sportlich bekleidet.